Schlagwort-Archive: Vielfalt

Hans-Peter Dürr: Das Lebende lebendiger werden lassen

Vortrag von Hans-Peter Dürr                          beim 8. Paracelsus-Symposium,                        2006 in Villach In einer Diskussion mit Paul Watzlawik vor sieben Jahren in Klagenfurt ging es mehr um philosophische Fragen. Was können wir wirklich wissen? Was ist Wirklichkeit? Auch für unser heutiges Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Philosophie(ren)

Wahrscheinlich gibt es so viele Definitionen von Philosophie wie es Philosophen gibt – aber da alle Menschen irgendwie Philosophen sind, so viele Auffassungen davon wie es Menschen gibt. Meine Definition ist: die wirklich wesentlichen Fragen des Menschseins zu stellen. Darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Das Phänomen Leben – naturwissenschaftlich nicht fassbar

Wenn wir unter exakter Naturwissenschaft die Methode von Physik und Chemie verstehen, dann ist Leben so nicht erklärbar, und der Mensch ist mehr als Naturwissenschaft erfassen kann. Wer sich dagegen wehrt, der möge bei Ernst Mayr nachschlagen, einem Evolutionsbiologen, den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ökumene als gemeinsamer Weg zur Einheit

Einheit trotz legitimer Vielfalt. Kardinal Walter Kaspers Buch über „Wege zur Einheit der Christen“. Die Ökumene, das Ringen um die Einheit, bezeichnet Kardinal Walter Kasper als die große Errungenschaft des sonst so dunklen 20. Jahrhunderts. Sie hat eine Vorgeschichte, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiritualität | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar