Schlagwort-Archive: Quantenmechanik

Falsifizierbarkeit – Das Ende eines Mythos

Zwar gilt Poppers wissenschaftliches Kriterium nach wie vor beinahe uneingeschränkt, allerdings hat es mit dem tatsächlichen Wissenschaftsbetrieb kaum etwas zu tun. Wahrscheinlich ist es die simple Einfachheit, die Poppers Falsifizierbarkeit am Leben erhält, auch wenn es eine künstliche Lebensverlängerung ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

10 Thesen zum heutigen Weltbild

Published on Newsgrape on 2011-08-18 09:04:35   Unser Weltbild ist im ausgehenden 19. Jahrhundert stecken geblieben. Die rasante Entwicklung des 20. Jahrhunderts ist spurlos an uns vorbei gegangen. Das müsste uns zunächst bewusst werden, dann erst könnten wir das Versäumte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft, Philosophie, Wirklichkeit, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Über Quantenkurzschlüsse und ein wirklich zeitgemäßes Weltbild

Dass heute mit Quanten alles „erklärt“ wird, was unerklärlich ist, daran haben wir uns schon beinahe gewöhnt. Dass auch Physiker sich solche mentalen Kurzschlüsse erlauben und Bewusstsein physikalisch erklären wollen, schmerzt besonders. Nichtlokalität Mobiltelefon von München nach Paris telefonieren, dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

„Quantenfeminismus“

Leider wird die Quantentheorie heutzutage dazu missbraucht, alles Unerklärliche zu „erklären“. Quantenmatrix, Quantenmedizin, Quantenheilung – wo Quanten draufsteht, ist meist nichts Vernünftiges drin. So sei es mir erlaubt, eine weitere Wortschöpfung hinzuzufügen, die aber weit sinnvoller als all der Quantenunsinn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Weltbild, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Fakten und Bedeutung

Seit Albert Einstein wissen wir, dass Materie und Energie dasselbe sind. Nicht erst seit Sigmund Freud wissen wir, dass Träume eine Bedeutung haben. Seit C.G. Jung wissen wir, dass Ereignisse eine Bedeutung haben, dass es Synchronizität gibt, Ereignisse, die nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen