-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Dezember 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Platon
Dualismus und Einheit in Platons Höhlengleichnis
In Platons Höhlengleichnis liegt der Dualismus im Detail, die Einheit in der Vielfalt im Ganzen. Die Einheit liegt im Anfang und im Ende. Im Anfang der Pseudomonismus der Schatten: Es gibt nur die Schatten und nichts als die Schatten. Aufgeklärte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Psychologie, Spiritualität, Weltbild
Verschlagwortet mit Dualismus, Einheit, Höhlengleichnis, Platon
Kommentar hinterlassen
Platons Höhlengleichnis
Gefesselt an mentalen Kisten Schatten an Weltenwänden müssten dienen als schwarz-graue Realität nicht wissend, welch ontologische Diät. Erwacht zum Denken einer der ihren entfesselt halten ihn für einen Irren doch blickt er gegen den gewohnten Traum wird gewahr ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Weltbild, Wirklichkeit
Verschlagwortet mit Höhlengleichnis, Platon, Weltbild
4 Kommentare
10 Thesen zum heutigen Weltbild
Published on Newsgrape on 2011-08-18 09:04:35 Unser Weltbild ist im ausgehenden 19. Jahrhundert stecken geblieben. Die rasante Entwicklung des 20. Jahrhunderts ist spurlos an uns vorbei gegangen. Das müsste uns zunächst bewusst werden, dann erst könnten wir das Versäumte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft, Philosophie, Wirklichkeit, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aristoteles, Galilei, Hans-Peter Dürr, Herbert Pietschmann, Logik, Newton, Platon, Quantenmechanik, Realität, Tiefenpsychologie, Weltbild, Wirklichkeit
1 Kommentar
Philosophie(ren)
Wahrscheinlich gibt es so viele Definitionen von Philosophie wie es Philosophen gibt – aber da alle Menschen irgendwie Philosophen sind, so viele Auffassungen davon wie es Menschen gibt. Meine Definition ist: die wirklich wesentlichen Fragen des Menschseins zu stellen. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Verschlagwortet mit 'Fragen, Denken, Dualismus, Einheit, Emergenz, Empathie, Energie, Evolution, Experiment, Fichte, Geist, Kant, Leben, Liebe, Materie, Mensch, Monismus, Naturwissenschaft, Philosophie, Platon, Psychologie, Teilhard de Chardin, Vielfalt, Weltbild
2 Kommentare
Die irreale Sprache der Naturwissenschaft
Das heutige „moderne“ Weltbild ist geprägt von der Naturwissenschaft – und hat aus diesem Grund zwei ganz gravierende Mängel: Erstens geht es um die Naturwissenschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts, alles Weitere (Relativitätstheorie, Quantentheorie) ist noch nicht in unser Weltbild eingeflossen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Analyse, Begründung, Begriff, Denkrahmen, Eindeutigkeit, Experiment, Herbert Pietschmann, Ideologie, Kreativität, Leben, Logik, Ludwig Wittgenstein, Menschliches, Natur, Naturgesetz, Naturwissenschaft, Platon, Vereinfachung, Weltbild
1 Kommentar