Schlagwort-Archive: Philosophie

Der „Beobachtereffekt“

Der „Beobachtereffekt“ ist einer jener unglücklichen Begriffe der Naturwissenschaft (wie auch z.B. jener der „Chaostheorie“ oder des „Gottesteilchens“), die nicht nur unter Laien zu gravierenden Missverständnissen geführt haben und führen. Er verleitet zu der unbedachten Annahme, das Bewusstsein würde beispielsweise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft, Philosophie, Weltbild | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Lagune oder wie Aristoteles die Naturwissenschaften erfand

Es ist interessant, Aristoteles einmal nicht aus der Sicht eines Philosophen, sondern aus der eines Biologen zu sehen. Armand Marie Leroi geht davon aus, dass die philosophischen Texte nur ein Teil der Schriften des Aristoteles sind, und nicht einmal der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft, Philosophie, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Über Quantenkurzschlüsse und ein wirklich zeitgemäßes Weltbild

Dass heute mit Quanten alles „erklärt“ wird, was unerklärlich ist, daran haben wir uns schon beinahe gewöhnt. Dass auch Physiker sich solche mentalen Kurzschlüsse erlauben und Bewusstsein physikalisch erklären wollen, schmerzt besonders. Nichtlokalität Mobiltelefon von München nach Paris telefonieren, dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Philosophie(ren)

Wahrscheinlich gibt es so viele Definitionen von Philosophie wie es Philosophen gibt – aber da alle Menschen irgendwie Philosophen sind, so viele Auffassungen davon wie es Menschen gibt. Meine Definition ist: die wirklich wesentlichen Fragen des Menschseins zu stellen. Darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Apfelphilosophie

Äpfel sind gesund, das wissen wir. In ihren Kernen lauert eine Substanz, die im Körper zu Blausäure umgewandelt wird. Dass die nicht gesund ist, wissen wir auch. Als ethische Frage formuliert: Wie kann etwas, das im Kern böse ist, gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen