-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Dezember 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Objektivität
Existiert der Mond, wenn niemand hinschaut?
Seit der Quantenphysik spielt die Messung eine entscheidende Rolle in der Physik. „Die Eigenschaft von Quantenphänomenen wird durch die Messung nicht festgestellt, sondern hergestellt.“ (Herbert Pietschmann). Man könnte auch sagen: Das Hinschauen entscheidet darüber, was man und ob man etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft, Philosophie, Psychologie, Weltbild, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Erwin Schrödinger, Herbert Pietschmann, Logik, Mond, Naturwissenschaft, Objektivität, Physik, Psychologie, Quantenphysik, Subjekt, Weltbild, Wirklichkeit, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Fakten und Bedeutung
Seit Albert Einstein wissen wir, dass Materie und Energie dasselbe sind. Nicht erst seit Sigmund Freud wissen wir, dass Träume eine Bedeutung haben. Seit C.G. Jung wissen wir, dass Ereignisse eine Bedeutung haben, dass es Synchronizität gibt, Ereignisse, die nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Verschlagwortet mit Albert Einstein, Bedeutung, Begriff, C. G. Jung, Energie, Fakten, Hans-Peter Dürr, Leben, Logik, Materie, Objektivität, Physik, Quantenmechanik, Ratio, Subjektivität, Symbol, Synchronizität, Teilchen, Welle
Kommentar hinterlassen