-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Dezember 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Komplexität
Drogenexperimente und der Sinn von Wissenschaft
Es war einmal, da machte ein Psychologe ein Experiment mit einer Ratte, um die Wirkung von Drogen zu erforschen. Er setzte eine Ratte in einen Käfig und bot ihr einmal Wasser und daneben Wasser mit Drogen kontaminiert an. Natürlich labte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Psychologie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Drogen, EBM, Experiment, Fakten, Gesellschaft, Interpretation, Isolation, Komplexität, Psychologie, Wissenschaft, Zusammenhänge
Kommentar hinterlassen
Zehn ziemlich oberflächliche Thesen zum Islam und Europa
Antwort auf einen Gastkommentar im Kurier, von Mag. Dr. Theo Faulhaber, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Publizist. Jüngst erschienen „Abschied von Europa – Aus Abendland wird Morgenland“. These 1: Es gibt keinen „normalen“ und einen „radikalen“, sondern nur EINEN Islam: Da ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bildersprache, Christentum, Djihad, Einwanderung, Enkulturation, Europa, Faschismuskeule, Feminismus, Frauen, Humanismus, Integration, Islam, Islamgesetz, Islamisten, Komplexität, Koran, Multikulti, Nazikeule, Religion, Symbolsprache
1 Kommentar
Wir leben im Zeitalter der Angst
Unsere Zeit hat viele Bezeichnungen, z.B. Wissenszeitalter, Informationszeitalter. Allerdings sind wir vom Wissen ziemlich weit weg und mit Information können wir sowieso nicht umgehen. Und langsam wird immer offensichtlicher: Wir leben im Zeitalter der Angst. Mit ihren Ängsten zu spielen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Angst, Aufklärung, Christen, Feindbild, Feindbilder, Institutionen, Islam, Kirchen, Komplexität, Manipulation, Moslems, Naturwissenschaft, Religion, Schwarz-Weiß-Denken, Weltverschwörung
Kommentar hinterlassen
Vom reinen Licht und dunklen Schatten
Zeiten wie diese könnte man beschreiben als extreme Polarisation, Verdrängung und Projektion. Die heutigen Diskussionen auf Facebook wie im realen Leben scheinen sich einerseits um das Thema Religion, Spiritualität bzw. Esoterik zu drehen, andererseits um Diabolisches und Weltkriegsszenarien. Es geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Auferstehung, Christen, Esoterik, Islam, Jesus Christus, Komplexität, Licht, Moslams, New Age, Projektion, Religion, Schatten, Schwarz-Weiß-Malerei, Spiritualität, Taufe, Verdrängung, Verschwörungstheorien, Wahrheit, Weltherrschaft
2 Kommentare
Das Phänomen Leben – naturwissenschaftlich nicht fassbar
Wenn wir unter exakter Naturwissenschaft die Methode von Physik und Chemie verstehen, dann ist Leben so nicht erklärbar, und der Mensch ist mehr als Naturwissenschaft erfassen kann. Wer sich dagegen wehrt, der möge bei Ernst Mayr nachschlagen, einem Evolutionsbiologen, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Analyse, Biologie, Chemie, Einmaligkeit, Ganzheit, Komplexität, Leben, Naturwissenschaft, Physik, Reduktion, Vernetzung, Vielfalt, Zielgerichtetheit
Kommentar hinterlassen