Schlagwort-Archive: Christentum

Homo sapiens oder Homo hetero?

Irland hat die Homo-Ehe anerkannt. Ist damit eine Bastion gefallen? Es ist zum Glück bei uns (beinahe) so, dass der Staat seine eigenen Gesetze hat, die Religion ihre eigenen Gesetze hat, und – man möchte hinzufügen – auch die Kirche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Warum wir diesen Verbrechern beinahe dankbar sein müssen

Der verbrecherische Anschlag von Paris hat eine Besinnung auf die europäischen Werte bewirkt – obwohl dämliche Karikaturen nur sehr wenig damit zu tun haben. Das Verbrechen wird aber anscheinend zum Katalysator für eine Besinnung auf (unsere) Kultur. Heute verteidigen wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Zehn ziemlich oberflächliche Thesen zum Islam und Europa

Antwort auf einen Gastkommentar im Kurier, von Mag. Dr. Theo Faulhaber, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Publizist. Jüngst erschienen „Abschied von Europa – Aus Abendland wird Morgenland“. These 1: Es gibt keinen „normalen“ und einen „radikalen“, sondern nur EINEN Islam: Da ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Moderne als Rückschritt ins Mittelalter

Während Wissenschaft und Technik ungeheure Fortschritte gemacht haben, gerät des Denken der heutigen Zeit in Gefahr, ins Mittelalter – oder was dieses Denken dafür hält – abzugleiten. Nehmen wir als Ausgangspunkt die Probleme der „christlichen“ mit der „islamischen“ Welt. Erstere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vom Ego zu Gott, zum Atman, zum Nirvana

In den üblichen Denk-Schablonen ist das Christentum monotheistisch, der Hinduismus mit seinen über 300 Mio. „Göttern“ ist polytheistisch und der Buddhismus ist keine Religion oder eine Religion ohne Gott. Das ist genauso anschaulich wie grundfalsch. Der Buddhismus ist eine rein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philosophie, Spiritualität | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Glauben heute – Wie geht das?

„Glauben – Wie geht das? Wege zur Fülle des Lebens“ von Matthias Beck Nach seinem viel beachteten Buch „Leben – Wie geht das?“ hat Matthias Beck, Pharmazeut, Arzt, Philosoph, Theologe und Priester, ein Buch vorgelegt, in dem es um die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Leben, Spiritualität | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

„Das Konzil – ein Sprung vorwärts“

Helmut Krätzl, Zeitzeuge des Konzils, der mit seinem Buch „Im Sprung gehemmt“ die Zeit nach dem Konzil kritisch ins Visier genommen hat und damit Schwierigkeiten mit dem Vatikan bekam, legt zum 50-jährigen Jubiläum des Konzilsbeginns und zum Jahr des Glaubens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiritualität | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Ökumene als gemeinsamer Weg zur Einheit

Einheit trotz legitimer Vielfalt. Kardinal Walter Kaspers Buch über „Wege zur Einheit der Christen“. Die Ökumene, das Ringen um die Einheit, bezeichnet Kardinal Walter Kasper als die große Errungenschaft des sonst so dunklen 20. Jahrhunderts. Sie hat eine Vorgeschichte, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiritualität | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar