Archiv der Kategorie: Wissenschaft

Eine neue Sprache?

Im Briefwechsel zwischen C.G. Jung und Wolfgang Pauli ging es vor allem um die Komplementarität von Physik und Psychologie, von Materie und Psyche – sozusagen um die Außen- und Innenseite ein und derselben Wirklichkeit. Die von Jung als „psychoid“, also … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie, Psychologie, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Falsifizierbarkeit – Das Ende eines Mythos

Zwar gilt Poppers wissenschaftliches Kriterium nach wie vor beinahe uneingeschränkt, allerdings hat es mit dem tatsächlichen Wissenschaftsbetrieb kaum etwas zu tun. Wahrscheinlich ist es die simple Einfachheit, die Poppers Falsifizierbarkeit am Leben erhält, auch wenn es eine künstliche Lebensverlängerung ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

10 Thesen zum heutigen Weltbild

Published on Newsgrape on 2011-08-18 09:04:35   Unser Weltbild ist im ausgehenden 19. Jahrhundert stecken geblieben. Die rasante Entwicklung des 20. Jahrhunderts ist spurlos an uns vorbei gegangen. Das müsste uns zunächst bewusst werden, dann erst könnten wir das Versäumte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft, Philosophie, Wirklichkeit, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Existiert der Mond, wenn niemand hinschaut?

Seit der Quantenphysik spielt die Messung eine entscheidende Rolle in der Physik. „Die Eigenschaft von Quantenphänomenen wird durch die Messung nicht festgestellt, sondern hergestellt.“ (Herbert Pietschmann). Man könnte auch sagen: Das Hinschauen entscheidet darüber, was man und ob man etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwisssenschaft, Philosophie, Psychologie, Weltbild, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Virtuose des Gehirns – Oliver Sacks

„Der weise Riese“, „Entschlüsseler der Menschlichkeit“, „exzentrisch, menschenfreundlichster Arzt seit Sigmund Freud“ (warum gerade Sigmund Freud?), „voll Interesse und Neugier“, um nur einige Beschreibungen des kürzlich verstorbenen Neurologen und Bestsellerautors Oliver Sacks. Er experimentierte mit Drogen, war Gewichtheber und kurvte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

„Quantenfeminismus“

Leider wird die Quantentheorie heutzutage dazu missbraucht, alles Unerklärliche zu „erklären“. Quantenmatrix, Quantenmedizin, Quantenheilung – wo Quanten draufsteht, ist meist nichts Vernünftiges drin. So sei es mir erlaubt, eine weitere Wortschöpfung hinzuzufügen, die aber weit sinnvoller als all der Quantenunsinn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Weltbild, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wie die Gehirne (mancher) Wissenschaftler funktionieren

Heute ist selbst die Welt der Wissenschaftler polarisiert. Es gibt die moderne Wissenschaft, die noch kaum verstanden ist, und es gibt die Wissenschaft, die sich auf dem Niveau des 19. Jahrhunderts bewegt. Beispiele für letzteres finden sich in manchen Studien, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirklichkeit, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Aufruf zur wissenschaftlichen Redlichkeit und Ehrlichkeit

Auf derstandard.at erschien am 4. April 2015 ein „Aufruf gegen Scheinmedizin“, in dem Gerald Gartlehner, Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin (EbM) und Klinische Epidemiologie der Donau-Uni Krems, Direktor der österreichischen Cochrane-Zweigstelle und Vize-Direktor des Research Triangle Institute – University … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Drogenexperimente und der Sinn von Wissenschaft

Es war einmal, da machte ein Psychologe ein Experiment mit einer Ratte, um die Wirkung von Drogen zu erforschen. Er setzte eine Ratte in einen Käfig und bot ihr einmal Wasser und daneben Wasser mit Drogen kontaminiert an. Natürlich labte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Psychologie, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die irreale Sprache der Naturwissenschaft

Das heutige „moderne“ Weltbild ist geprägt von der Naturwissenschaft – und hat aus diesem Grund zwei ganz gravierende Mängel: Erstens geht es um die Naturwissenschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts, alles Weitere (Relativitätstheorie, Quantentheorie) ist noch nicht in unser Weltbild eingeflossen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar