-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Dezember 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Spiritualität
Nur Ehrlichkeit kann Religion noch retten
Die Kirche hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Da wären einmal – von unten nach oben – die nicht abreißenden Missbrauchs- und Vertuschungsskandale, eine vorkonziliare Sprache, die kein Mensch mehr verstehen und ernst nehmen kann (außer die Erzkonservativen und Fundamentalisten, aber die muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spiritualität
Verschlagwortet mit Glauben, Gott, Kirche, Leben, Menschsein, Religion, Spiritualität, Wahrheit, Weg, Ziel
Kommentar hinterlassen
Ego – Ich – Selbst
Esoteriker sind oft nur wandelnde Zitatesammlungen der spirituellen Weltliteratur vor allem des Ostens, wobei sie ignorieren und/oder nicht verstehen, dass diese Zitate vor dem Hintergrund eines völlig anderen Weltbilds gelesen werden müssten. So hat man meist den Eindruck, dass hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychologie, Spiritualität, Weltbild
Verschlagwortet mit Begrenzung, Dualität, Dynamik, Ego, Entweder-Oder, Entwicklung, Esoterik, Hier und Jetzt, Ich, Individualität, Selbst, Subjekt-Objekt-Spaltung
Kommentar hinterlassen
„Ursache und Wirkung“
Es ist esoterische Mode geworden, das asiatische Karma, das buddhistische „Ursache und Wirkung“ nachzubeten, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was in Asien darunter verstanden wird. Wir lesen „Ursache und Wirkung“ und denken automatisch an unser vertrautes Kausalgesetz. Dass hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Spiritualität
Verschlagwortet mit C. G. Jung, chinesisches Denken, Karma, Kausalität, Materie, Psyche, Synchronizität, Ursache, Wirkung, Wolfgang Pauli
Kommentar hinterlassen
Die „Überwindung“ des Ego
„Wir müssen das Ego überwinden, um zu erwachen.“ So die formelhafte Rede aller Pseudogurus. Doch da wird genauso viel vorausgesetzt wie verwechselt. Diejenigen, die solche Sätzchen – die so einleuchtend klingen – nachbeten, verschwenden meist keinen Gedanken daran, was damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spiritualität, Weltbild
Verschlagwortet mit Archetypen, asiatisch, östlich, Buddhismus, Ego, Gottheiten, Guru, Ich, Selbst, westlich, Yoga
23 Kommentare
Dualismus und Einheit in Platons Höhlengleichnis
In Platons Höhlengleichnis liegt der Dualismus im Detail, die Einheit in der Vielfalt im Ganzen. Die Einheit liegt im Anfang und im Ende. Im Anfang der Pseudomonismus der Schatten: Es gibt nur die Schatten und nichts als die Schatten. Aufgeklärte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Psychologie, Spiritualität, Weltbild
Verschlagwortet mit Dualismus, Einheit, Höhlengleichnis, Platon
Kommentar hinterlassen
Das andere Gesicht der Heiligen
Zwei Berichte fallen mir beinahe gleichzeitig auf: „Das Ende eines Mythos“, Untertitel: Das andere Gesicht des weltweiten Idols für Gewaltfreiheit Mahatma Gandhi, und „Die dunkle Seite von Mutter Teresa“. Tenor: Wir müssen mit dem Mythos des/der Heiligen aufräumen, sie hatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spiritualität
Verschlagwortet mit Heilige, Mahatma Gandhi, Mutter Theresa, Mythos, Padre Pio
Kommentar hinterlassen
Wahrheit ist ein gefährlicher Begriff!
„Was ist Wahrheit?“ Vielleicht nicht unwesentlich, dass in der Bibel diese Frage von einem Heiden kommt, der weiß, dass diese Frage immer eine Frage bleiben muss. Und dass Jesus an dieser Stelle keine Antwort gegeben hat, sollte uns auch etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Spiritualität
Verschlagwortet mit 2. Vatikanisches Konzil, Benedikt XVI., Dialog, Glauben, katholisch, Mission, Religion, Wahrheit
1 Kommentar
Sich im Leben sterbend finden und verlieren
Mein Eintritt ins Leben hätte mir beinahe das Leben gekostet. Und so ambivalent ging es auch weiter. Etwas zu gewinnen und gleichzeitig zu verlieren war mir Lebensmotiv geworden. Doch daraus lässt sich einiges lernen. Das Leben ist nicht rational. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Philosophie, Spiritualität
Verschlagwortet mit a-rational, Alles, Anziehung, Augenblick, Bindung, Du, Ewigkeit, finden, Geburt, Grenze, Ich, Leben, Liebe, Nirwana, rational, sterben, Tod, verlöschen, verlieren, Vernunft, Wir, Zeit
1 Kommentar