-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Dezember 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: November 2014
Die irreale Sprache der Naturwissenschaft
Das heutige „moderne“ Weltbild ist geprägt von der Naturwissenschaft – und hat aus diesem Grund zwei ganz gravierende Mängel: Erstens geht es um die Naturwissenschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts, alles Weitere (Relativitätstheorie, Quantentheorie) ist noch nicht in unser Weltbild eingeflossen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Analyse, Begründung, Begriff, Denkrahmen, Eindeutigkeit, Experiment, Herbert Pietschmann, Ideologie, Kreativität, Leben, Logik, Ludwig Wittgenstein, Menschliches, Natur, Naturgesetz, Naturwissenschaft, Platon, Vereinfachung, Weltbild
1 Kommentar
Die Moderne als Rückschritt ins Mittelalter
Während Wissenschaft und Technik ungeheure Fortschritte gemacht haben, gerät des Denken der heutigen Zeit in Gefahr, ins Mittelalter – oder was dieses Denken dafür hält – abzugleiten. Nehmen wir als Ausgangspunkt die Probleme der „christlichen“ mit der „islamischen“ Welt. Erstere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Verschlagwortet mit Abgrenzung, Aufklärung, Christentum, Definition, Ideologie, Islam, Mittelalter, Mobilität, Moderne, Multikulturalität, Naturwissenschaft, Physik, Progressive, Technik, Tiefenpsychologie, Traditionalisten, Weltbild, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen