-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Dezember 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Februar 2014
Wo sich Christentum und Buddhismus treffen – Gebet und Meditation
Ursprünglich veröffentlicht auf Brückenbau:
„Meditation – wozu? Buddhismus, Autosuggestion & Gebet“ – ein Gespräch zwischen Gerhard Weißgrab, Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgemeinschaft ÖBR, und Weihbischof der Erzdiözese Wien, Stephan Turnovszky. Schauplatz: Sigmund Freud Privatuniversität, organisiert vom RPP-Institut…
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Das Phänomen Leben – naturwissenschaftlich nicht fassbar
Wenn wir unter exakter Naturwissenschaft die Methode von Physik und Chemie verstehen, dann ist Leben so nicht erklärbar, und der Mensch ist mehr als Naturwissenschaft erfassen kann. Wer sich dagegen wehrt, der möge bei Ernst Mayr nachschlagen, einem Evolutionsbiologen, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Analyse, Biologie, Chemie, Einmaligkeit, Ganzheit, Komplexität, Leben, Naturwissenschaft, Physik, Reduktion, Vernetzung, Vielfalt, Zielgerichtetheit
Kommentar hinterlassen
Die „Welt“ der Psyche
Published on Newsgrape on 2011-02-20 Der moderne Mensch hat das Spirituelle, Geistige ins Reich der Phantasie verwiesen. Die Beschränkung auf Materialismus und Egoismus ist aber nicht nur naiv und unnatürlich, sondern auch erwiesenermaßen gesundheitsschädigend. Unsere Welt ist beschränkt auf das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Spiritualität, Wissenschaft
Verschlagwortet mit außen, C. G. Jung, Ganzheit, Ich, innen, Mensch, Psyche, Psychologie, rational, real, Unbewusstes, Welt, wirklich
Kommentar hinterlassen
Leben / Lieben im Hier und Jetzt
Sandra Cosima Matteotti stellt an den Beginn ihrer Rezension des Buches von Thich Nhat Hanh: „Im Hier und Jetzt zuhause sein“ ein Zitat, mit dem wohl alle einverstanden sein werden: „Wir sollten versuchen, eine neue Kultur zu schaffen, in deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Spiritualität
Verschlagwortet mit Hier und Jetzt, Leben, Lieben, Ost und West, Thich Nhat Hanh, Yoga, Zen
1 Kommentar
Wege, Umwege, Irrwege
Gestern bin ich auf einen Artikel gestoßen über „Yoga im Westen“, in dem endlich einmal der leichtfertige Umgang des Westens mit dem Yoga angeprangert wird. Yoga wird kommerzialisiert, jeder kreiert seinen eigenen Yoga, gibt diesem Unsinn einen phantasievollen Namen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Leben, Philosophie, Spiritualität
Verschlagwortet mit Asien, Buddhismus, Enkulturation, Europa, Irrwege, Japan, Religion, Tibet, Umwege, Wege, Yoga, Zen
2 Kommentare
Vom Ego zu Gott, zum Atman, zum Nirvana
In den üblichen Denk-Schablonen ist das Christentum monotheistisch, der Hinduismus mit seinen über 300 Mio. „Göttern“ ist polytheistisch und der Buddhismus ist keine Religion oder eine Religion ohne Gott. Das ist genauso anschaulich wie grundfalsch. Der Buddhismus ist eine rein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philosophie, Spiritualität
Verschlagwortet mit Atman, Brahman, Buddhismus, Christentum, Ego, Gott, Hinduismus, Nirvana
5 Kommentare