-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Dezember 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: November 2012
Doing Gender – die Steigerung
Wer das biologische Geschlecht „dekonstruiert“, die Zweigeschlechtlichkeit kulturell kodiert, wer Geschlecht nicht ist, sondern tut und zwar als Wiederholungstäterin, dem ist vielleicht nicht die Geschlechtsidentität, sondern viel mehr die intellektuelle Identität abhandengekommen. Die Tatsache, dass es starke und schwache Männer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Gender, Judith Butler, männlich, Sex, weiblich
1 Kommentar
„Wer nur vernünftig ist, funktioniert wie eine Maschine“
Was das Leben wirklich schön macht, ist nicht vernünftig. Ludwig Wittgenstein schreibt in seiner Logisch-Philosophischen Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus, erschienen 1921): „Wir fühlen, dass selbst wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind.“ Die Welt, oder besser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Gender, Sex und andere Diskriminierungen
Jedes Haustier schafft es mit Sicherheit, Gender und Sex auseinanderzuhalten. Warum sind manche MenschInnen dazu einfach nicht in der Lage? Im Englischen bedeutet „gender“ das soziale und „sex“ das biologische Geschlecht. Ist doch ganz einfach, oder? Nur wir sind offenbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Frau, Gender, Mann, Normalität, Sex
1 Kommentar
Auf ins Nirvana…
Nirvana – Auflösung ins Nichts. Da fühlen sich alle Nihilisten angesprochen. Zu Unrecht, Nirvana bedeutet nicht nichts. Als in den Sechziger- und Siebzigerjahren des vorigen Jahrhunderts die weltanschauliche Abwanderung der Jugendlichen nach Asien begann, war es zuerst eine Yogawelle – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
„Der Weg ist das Ziel“
Dieser Satz wird – wie alles Asiatische, wenn man es westlich missversteht – schlicht falsch! „Der Weg ist das Ziel“ wird dann so verstanden, dass es nur auf den Weg ankommt. In unserem gewohnten fragmentierenden Denken, das dem asiatischen diametral … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spiritualität
Kommentar hinterlassen
Liebe … !
Was Liebe, ein Blitz und Wahrscheinlichkeitswellen gemeinsam haben. Der amerikanische Neurologe Oliver Sacks („Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“) berichtet von einem Mann, der nach einer Party im Freien in einer Telefonzelle von einem Blitz getroffen wird, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
„Das Konzil – ein Sprung vorwärts“
Helmut Krätzl, Zeitzeuge des Konzils, der mit seinem Buch „Im Sprung gehemmt“ die Zeit nach dem Konzil kritisch ins Visier genommen hat und damit Schwierigkeiten mit dem Vatikan bekam, legt zum 50-jährigen Jubiläum des Konzilsbeginns und zum Jahr des Glaubens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spiritualität
Verschlagwortet mit 2. Vatikanisches Konzil, Christentum, Helmut Krätzl, Religion, Theologie
1 Kommentar